Unternehmer sein ist gar nicht so einfach, die Reinigungsbranche ist ein hartes Pflaster...

Personalkosten ❌

Hohe Löhne und Sozialabgaben für Reinigungskräfte sind eine grosse Belastung für Unternehmen und deren Marge.

Mangel an qualifiziertem Personal ❌

Geeignete Reinigungskräfte zu finden und zu binden, insbesondere wenn die Schwarzarbeit besser bezahlt wird, ist schwierig.

Saisonalität ❌

Reinigungsunternehmen können sehr stark von saisonalen Schwankungen betroffen sein. 

Schlechte Zahlungsmoral ❌

Einige Kunden zahlen ihre Rechnungen nicht pünktlich, was zu finanziellen Problemen führen kann. 

Konkurrenzdruck ❌

Es gibt viele Reinigungsunternehmen auf dem Markt, was es schwierig macht, neue Kunden zu gewinnen und die bestehenden zu halten. 

Mangelnde Kundenzufriedenheit ❌

Unzufriedene Kunden können ihre Meinung öffentlich äussern, was das Unternehmensimage beeinträchtigen kann. 

Fehlende Skalierbarkeit ❌

Es ist schwierig das Geschäft auszubauen und mehr Kunden anzuziehen, ohne dass die Kosten explodieren. 

Hohe Anforderungen an die Qualität ❌

Kunden erwarten eine sehr hohe Qualität bei der Reinigung, was für das Unternehmen eine grosse Herausforderung darstellen kann. 

Mangelnde Technologie ❌

Mangelnde Investitionen in moderne Technologien können dazu führen, dass das Unternehmen hinter den Konkurrenten zurückbleibt. 

Überregulation ❌

Hohe gesetzliche Anforderungen, beispielsweise im Bereich Arbeitssicherheit und Umwelt, können den Betrieb belasten und die Kosten erhöhen. 

Es sind aber alles Probleme, die unsere Kunden nach einer Zusammenarbeit kaum noch fürchten...

Personalkosten ✅

Steigerung der Effizienz und der Motivation der Mitarbeiter, Automatisierung von Prozessen, Optimierung der Arbeitspensen, etc.

Mangel an qualifiziertem Personal ✅

Stärkung des Arbeitgeberimages, Einführung von effektive Benefits gemäss finanziell verfügbare Ressourcen, Schulungs- und Karrieremöglichkeiten, etc.

Saisonalität ✅

Diversifikation und Optimierung des Kundenstamms, Anpassung des Angebots, Stärkung des Online-Marketings, effiziente Rekrutierung und Einteilung des Personals, etc.

Schlechte Zahlungsmoral ✅

Optimierung und Automatisierung von administrativen Vorgängen, Bonitätsüberprüfungen, etc.

Konkurrenzdruck ✅

Differentiation und Positionierung, Kundenbindung, Marktforschung, Netzwerke, Innovationen, Optimierung des Kundenservices, etc.

Mangelnde Kundenzufriedenheit ✅

Feedbackmanagement einrichten, Schulungen optimieren, Deeskalationslösungen, etc.

Fehlende Skalierbarkeit ✅

Prozessoptimierungen, Automatisierungen, Partnerschaften, Personalmanagement, Finanzmanagement, etc.

Hohe Anforderungen an die Qualität ✅

Schulungen optimieren, Reinigunsstandards definieren, Aufbau eines Qualitätssystem nach ISO 9001, Optimierung Lieferkette, proaktive Kommunikation, etc.

Mangelnde Technologie ✅

Analyse und Optimierung der eingesetzen Tools, Implementierung von neuen Technologien gemäss finanzielle Ressourcen, Schulungen, etc. 

Überregulation ✅

Schulung, Überprüfung und Optimierung der Prozesse, Zusammenarbeit mit Behördern, Automatisierung von Prozessen, etc.

Bereit fürs nächste Level?

 Vereinbare jetzt Dein unverbindliches und komplett kostenloses Erstgespräch.

Mehrwert für Reiniger und Hauswarte

Standortbestimmung

Wo steht mein Unternehmen heute? Wo soll es in 12 Monate, 5 Jahren oder gar 10 Jahren stehen? Welche Tools benutze ich und welche Tools wären effektiv sinnvoll? Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Lösungen, damit Du deine unternehmerischen Ziele erreichen kannst.

Coaching

Durch gezieltes Coaching in BWL, Führung, Marketing und Verkauf holen wir mehr aus Dir und deinem Unternehmen raus. Wie sieht Deine Sales-Pipeline aus? Wie sieht Dein Mitarbeiter-Onboarding aus? Wie automatisierst Du Dein Unternehmen?

Start in die Selbständigkeit

Ein guter Handwerker ist noch lange nicht ein guter Unternehmer. Durch definierte Prozesse und Strategien vereinfachst Du Dir den Anfang und wächst dank Planung zum Erfolg.

Gründungsservice 📝

Schulungen und Seminare

Wie führe ich Verkaufsgespräche? Wie gehe ich mit Reklamationen um? Wie rede ich mit schwierigen Kunden? Wie führe ich Vorstellungsgespräche? Wie führe ich Abmahn- oder gar Kündigungsgespräche? Wie baue ich erfolgreich meine Marke auf? Gerne schule ich Dich und Deinen Team dabei.

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

1.
Terminanfrage

Du fragst über unsere Webseite oder über unsere sozialen Kanäle ein unverbindliche Erstgespräch an. Es ist wichtig, dass Du Dir bereits bei der Anfrage ehrlich Gedanken über Deine Ziele machst.

2.
Kennenlernen

Um Dich bestmöglich beraten zu können, ist es notwendig, Dich und Dein Unternehmen genau kennenzulernen. Hier entscheiden wir auch gemeinsam, wie und ob ich Dir helfen kann.

3.
Erstberatung

Nach dem Ersteindruck besprechen wir Deine aktuelle Situation und entwickeln gemeinsam mit Dir praktikable Lösungen und passgenaue Vorlagen für eine selbständige Umsetzung.

4.
Zusammenarbeit

Im Anschluss an die Erstberatung vereinbaren wir gemeinsam Zwischenziele mit persönliche und individuelle Betreuung, damit ich Dich langfristig bei der Umsetzung Deiner Lösung begleite und Du schneller ans Ziel kommst.

Im Fokus meiner Arbeit steht hauptsächlich die Realisierung von Umsatzsteigerung, Gewinnoptimierung und Wachstumsmöglichkeiten für Dein Unternehmen. Wie ich das mache? Mit einer profunden Branchenkenntnis, einem klaren Fokus und innovativen Support-Optionen. Und ja, ich werde sehr direkt und ohne Umwege die Schwächen ansprechen!

Am Anfang unserer Zusammenarbeit werden wir zunächst gemeinsam Deine Stärken und Schwächen sowie die Deines Unternehmens analysieren und Entwicklungsmöglichkeiten identifizieren. Das kann bedeuten, bestehende Geschäftsprozesse zu vereinheitlichen oder ineffiziente Strukturen zu beseitigen. 

Bereit fürs nächste Level?

 Vereinbare jetzt Dein unverbindliches und komplett kostenloses Erstgespräch.

Häufig gestellte Fragen

Bietest Du auch Reinigungskurse an?

Created with Sketch.

Wie Du und Dein Team am besten Glasflächen und Co. reinigen zeige ich Dir nicht. Durch die Jahre ist aber ein Netzwerk an Profis für Fachkurse entstanden, die ich Dir gerne empfehlen kann.
Bedenke aber, dass gerade als Einmannbetrieb (oder Einfraubetrieb) Deine Fachkenntnisse oberste Priorität haben. Solltest Du fachlich noch nicht in der Lage sein, gibt es aus meiner Sicht zwei Varianten: Du beschränkst deine Dienstleistungspalette auf das, was Du effektiv beherrschst oder Du eignest Dir vor der Selbständigkeit die Basics an.

Was kosten Deine Dienstleistungen?

Created with Sketch.

Unterschiedliche Unternehmen benötigen unterschiedliche Beratungen. Das Vorgespräch ist kostenlos, anschliessend erhälst Du ein Angebot für die Beratung (einmalige Rechnung) sowie auf Wunsch auch für die langfristige Zusammenarbeit (monatliche Rechnung).

Wie sieht eine strategische Planung aus?

Created with Sketch.

Ich kombiniere jahrelange Erfahrung mit kreativen und innovativen Ideen - auf diese Weise meistern wir Deine Herausforderungen, um die nächsten Schritte anzugehen. Anhand des Vorgespräches können wir "die grösste Baustelle" festlegen und diese anschliessend systematisch angehen. Grundsätzlich gibt es sechs Bereiche, die wie ein Zahnrad ineinandergreifen müssen:


  • Positionierung: was möchtest Du wem anbieten
  • Verkauf: wie verkaufst Du Deine Dienstleistungen möglichst skalierbar
  • Ausführung: weniger Aufwand bei gleicher Qualität fängt im Büro an
  • Marketing: wie und wo erhälst Du qualifizierte Kundenanfragen
  • Recruiting: wie stellst Du Mitarbeiter ein, die Dich effektiv entlasten sollen
  • Digitalisierung: welche Tools machen Sinn für welchen Bereich

Ab welcher Grösse macht eine Beratung Sinn?

Created with Sketch.

Unterschiedliche Unternehmen benötigen unterschiedliche Beratungen. Solopreneure benötigen oft tiefe Beratungen hinsichtlich Selbständigkeit. Oft probiert man den ehemaligen Arbeitgeber nachzumachen, ohne die genaue Prozesse dahinter zu kennen. Hinzu kommen in der Reinigungsbranche vermehrt fehlende oder mangelnde Kenntnisse in BWL und Arbeitsrecht. Etablierte Unternehmen ab 50 Mitarbeiter beispielsweise benötigen eher eine Optimierung von Prozessen und eine langfristige und nachhaltige Wachstumsstrategie.

🎉Neu: Tools zum sofort loslegen 🚀

Lege mit fertigen Vorlagen für alle Unternehmensbereiche los.
Zurzeit stehen die Modulle Admin / Personalwesen / Hauswartung / Unterhaltsreinigung zum Kauf bereit. Weitere Module folgen bald.

Gründungsservice bereits ab CHF 690 📝

Gründen wir gemeinsam Dein neues Unternehmen.